Henry Wickham Steed

Publizist

* 10. Oktober 1871

† 13. Januar 1956 Oxford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1956

vom 5. März 1956

Wirken

Henry Wickham Steed wurde am 10. Okt. 1871 geboren und besuchte die Sudbury Grammar School. Er studierte 1892 in Jena und Berlin Nationalökonomie und ging dann 1893 zu Studienzwecken nach Paris. Von dort kam er 1896 als Vertreter der "Times" nach Berlin zurück, ging aber schon 1897 in gleicher Eigenschaft nach Rom. Von Rom kam er 1903 nach Wien, wo er bis 1913 blieb. In Berlin hatte er vor allem Verbindung mit den sozialistischen Führern Bebel, Liebknecht und Singer genommen. In Wien trat er in Beziehungen insbesondere zu Masaryk und Kramarsch. Im Jahre 1913 veröffentlichte er ein Buch "Die Habsburger Monarchie", das in Österreich verboten wurde und in dem er seiner festen Überzeugung von dem bevorstehenden Weltkrieg und dem Untergang der Habsburger Monarchie Ausdruck gab. In gleicher Weise hat er später den japanisch-amerikanischen Krieg lange vor seinem Ausbruch prophezeit. Nach seiner im Nov. 1913 erfolgten Rückreise nach England übernahm er die Leitung der Aussenpolitik der "Times" bis 1918. Während des Krieges war er Leiter der britischen Propaganda für Mitteleuropa. Ab 1919 leitete er die ...